Verletzte Seelen

Trauma • Folgen • Chancen

Bereits Friedrich Nietzsche behauptete: Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. Vielleicht stimmt es nicht immer und in Akutsituationen mag es in den Ohren Betroffener wie Hohn klingen –, aber Krisen, auch solche mit traumatischem Ausmass, können Chancen zur positiven Veränderung mit sich bringen.

Können Sie diese kühne Behauptung nachvollziehen oder fragen Sie sich entsetzt, was das soll? Ohne Zweifel, es gibt Ereignisse in unseren Leben, die verletzen zutiefst unsere Seelen. Jede Form menschlicher Gewalt, aber auch Krankheiten, Unfälle, Naturkatastrophen hinterlassen unauslöschbare Spuren in unserem Gedächtnis und beeinflussen so unser Denken, Fühlen und Handeln.

Sich dessen bewusst zu werden ist ein erster Schritt in eine neue Richtung. Lebensfreude kann, selbst wenn die erlebte Traumatisierung viele Jahre zurückliegt und noch immer schmerzt, wieder gefunden werden. Dann ist es, wie wenn nach einem langen Winter der Frühling das Eis schmelzen lässt.

Im Vortrag gehen wir den Fragen nach, was ein Trauma ist, wie es sich auf das Leben auswirkt und welche Chancen auf heilsame Veränderungen sich uns bieten.

 

Der Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte, die mehr über Psychotraumata wissen möchten und sich Ermutigung für ihr Leben wünschen.

 

Wichtig: Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Tipp: Zur Vertiefung wird der Besuch der Übungen Verletzte Seelen pflegen – Impulse zur Selbsthilfe empfohlen.